Profitieren Sie von unserer breiten und qualitativen Dienstleistungspalette.
REGISTRIERENBei der sechsten Ausgabe des Schweizer Wasserkongresses möchten wir uns mit dem Thema Schutz der Wasserressourcen befassen. In unserem Land steht der Raum für den Grundwasserschutz unter Druck, und die Interessenkonflikte um die Schutzzonen nehmen zu. Jedes Jahr werden neue Schadstoffe entdeckt, die ins Wasser gelangen. Einige werden nicht abgebaut und bleiben in der Umwelt. Stellen diese Stoffe wirklich ein Problem dar oder wird das Thema überbewertet? Wie können wir unsere Gewässer vor diesen Stoffen schützen? Welches ist die beste Strategie auf politischer Ebene, um zu verhindern, dass giftige und nicht abbaubare Stoffe in die Umwelt gelangen? Wie können wir diese Stoffe entfernen? Dies sind einige der Fragen, auf die wir gemeinsam mit Referenten von nationalem Rang, aber vor allem gemeinsam mit Ihnen Antworten suchen werden. Hier einige Vorabinformationen zu den Vorträgen:
Michael Schärer vom BAFU wird über die Änderungen im Gewässerschutzgesetz sprechen, während Lothar Aicher vom Schweizerischen Zentrum für Angewandte Humantoxikologie erläutern wird, wie sich toxikologische Bewertungen von in die Umwelt gelangenden Stoffen auf den regulatorischen Rahmen auswirken. Es folgen Vorträge zu modernen Aufbereitungsverfahren, zu Konflikten in Schutzzonen und Zuströmbereichen, zur Umwelttoxikologie und zur Rolle der Kantone. Am Ende des Tages findet eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Gästen statt, bei der wir versuchen werden, folgende Frage zu beantworten:
Vorsorglicher Schutz an der Quelle oder Behandlung am Wasserhahn?
Mehr Informationen über den Kongress ACQUA360 finden Sie unter www.acqua360.ch
© Copyright by SVGW | Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie Settings