Besuchen Sie unsere Facebook-Seite und klicken Sie auf "Gefällt mir"!
Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten setzt sich aus einem vom SVGW und VSE gleichwertig angebotenen, zweitägigen Gundkurs und frei wählbaren, jeweils eintägigen Fachmodulen für Gas, Wasser oder Strom zusammen.
Personen, die den Grundkurs absolviert haben, erhalten mit diesem Vertiefungsmodul die Möglichkeit, sich mit den wasserspezifischen Aspekten der Arbeitssicherheit näher auseinander zu setzen.
Das Modul befasst sich mit der wasserspezifischen Vertiefung mit Fokus auf Einstieg in Schächte und Behälter, wasserführende Anlagen, Druckbehälter sowie Umgang mit Chemikalien.
Zielgruppe
Vorgesetzte und Mitarbeitende, die Verantwortung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz übernehmen und sich entsprechendes Grundlagenwissen aneignen möchten.
Voraussetzungen
Personen, die den Grundkurs Sicherheitsbeauftragte beim SVGW, VSE oder bei Arbeitssicherheit Schweiz nachweislich absolviert haben.
Ort
SVGW-Aussenstelle Schwerzenbach/ZH
Dauer
1 Tag
Preis
CHF 700.- zzgl. 7,7% MwSt.
(inkl. SUVA-Zertifizierung à CHF 150.--)
Kursunterlagen, Mittagessen und Getränke sind im Kursgeld.
Abschluss
Individuelle Projektarbeit pro Modul im Anschluss an den Kurs (Zeitaufwand ca. 1 Tag / Eingabefrist 4 Wochen nach Kursende) mit SVGW-Zertifikat «Sicherheitsbeauftragte/r Wasser»
Flyer
Anmeldeformular
SBMW20-001
24.03.2020
Anfahrtsbeschreibung SVGW Schwerzenbach
Kursraum EG
700.00
SVGW
Regula Hoffmann
Grütlistrasse 44
8027 Zürich
r.hoffmann[at]svgw.ch
Tel. +41 (0)44 288 33 33
Freie Plätze