(19.09.17) Mit der Senkung des Grenzwertes für Arsen von 50 Mikrogramm/L auf 10 Mikrogramm/L und der Aufnahme eines Grenzwertes für Uran von 30 Mikrogramm/L im Jahr 2014, mussten verschiedene kleine bis mittlere...
(19.09.17) Mit der Senkung des Grenzwertes für Arsen von 50 Mikrogramm/L auf 10 Mikrogramm/L und der Aufnahme eines Grenzwertes für Uran von 30 Mikrogramm/L im Jahr 2014, mussten verschiedene kleine bis mittlere...
(18.09.2017) In den Zertifizierungsstellen des DVGW (DVGW Cert GmbH) und des SVGW (Prüf- + Zertifizierungsstelle Gas/Wasser) gab es in den letzten Jahren einige organisatorische wie auch personelle Veränderungen. Das war...
(18.09.17) «Bekennen wir uns zu unserer Wasserversorgung und tragen wir Sorge zu den Wasserressourcen!» Mit diesem Appell ist der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW in Form einer Flaschenpost heute, am 18....
(13.09.17) Vor 150 Jahren, 1867, startete die Juragewässerkorrektion. Dieses Wasserbaugrossprojekt stellte das erste Subventionsprojekt der Eidgenossenschaft dar und legte den Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen Bund,...
(13.09.17) Der SVGW ergänzt sein Ausbildungangebot mit dem zweitägigen Kurs "Biogasanlagen". Den Kursbeteilnehmern werden die Grundlaggen über die Planung, den Bau und die Ausrüstung einer Biogasanlage vermittelt....
(11.09.17) ...beträgt weltweit der Finanzierungsbedarf für die Wasserwirtschaft in Städten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Organisation Carbon Disclosure Project (CDP), wie die Zeitschrift "Euwid Wasser und...
(11.09.17) Nach vier erfolgreichen Austragungen in der Romandie, führt der SVGW 2018 erstmals den Videowettbewerb "Merleau d'Or" auch in der Deutschschweiz durch. Das Thema des Wettbewerbs mit Preisen im Wert von Fr....
(06.09.17) Diesen Mittwoch genehmigte der Bundesrat den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutzmittel (NAP) und setzte ihn damit in Kraft. Der SVGW begrüsst es, dass ein Plan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von...
(07.09.17) Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat in Zusammenarbeit mit dem SVGW und diversen Branchenfachleuten den modular aufgebauten, neuen Zertifikatslehrgang Dispatcher/in entwickelt. Er startet...
(01.09.17) Richtpläne müssen auch die planerische Sicherung der Trinkwasserversorgung beinhalten. Dabei sind die Ergebnisse der regionalen Trinkwasserversorgungsplanung als verbindliche Planungsinhalte aufzunehmen und in der...
GVP-Kurse "Praktische Einführung in die neue W12"
Thun: 08. und 15. März
Rothrist: 27. März und 12. April
Winterthur: 10. und 20. April
SVGW-Wasserfachtagung "Daten erfassen und auswerten"
9. Mai 2018
Konferenzhotel Arte, Olten
SVGW-Fachaustausch "Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022"
7. Juni 2018
Altes Spital Solothurn