Profitieren Sie von unserer breiten und qualitativen Dienstleistungspalette. Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Weitere InfosWir sind telefonisch und per Mail während unserer Öffnungszeiten erreichbar und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail senden Anrufen KontaktformularProfitieren Sie von unserer breiten und qualitativen Dienstleistungspalette.
REGISTRIERENHier finden Sie eine einfache und vollständige Liste aller aktuellen Richtlinien und Positionspapiere aller drei Bereiche. Verschaffen Sie sich damit eine schnelle Übersicht über das SVGW-Regelwerk.
Kurztitel | Titel | Ausgabe |
W1 | Richtlinie für die Qualitätsüberwachung in der Trinkwasserversorgung | 2005 |
W2 | Richtlinie für die Qualitätssicherung in Grundwasserschutzzonen | 2005 |
W3 inkl. E1-4 | Richtlinie für Trinkwasserinstallationen inkl. Ergänzungen 1-4 | 2013 |
W3/E1 | Richtlinie; Rückflussverhinderung in Sanitäranlagen | 2013 |
W3/E2 | Richtlinie; Betrieb und Unterhalt von Sanitäranlagen | 2013 |
W3/E3 | Richtlinie für Hygiene in Trinkwasserinstallationen | 2020 |
W3/E4 | Richtlinie; Selbstkontrolle in Gebäude-Trinkwasserinstallationen | 2021 |
W4 | Richtlinie für Wasserverteilung | 2022 |
W5 | Richtlinie für Löschwasserversorgung | 2018 |
W6 | Richtlinie für Trinkwasserreservoirs; Planung, Projektierung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Reservoirs | 2025 |
W9 | Richtlinie für Grundwasserbrunnen; Planung, Projektierung, Bau und Betrieb sowie Instandhaltung und Rückbau von Grundwasserbrunnen | 2020 |
W10 | Richtlinien für Projektierung, Ausführung und Betrieb von Quellfassungen | 1989 |
W11 | Richtlinien für ein Brunnenmeisterpflichtenheft | 1997 |
W12 | Leitlinie für gute Verfahrenspraxis in Trinkwasserversorgungen | 2023 |
W13 | Richtlinie zur UV-Desinfektion in der Wasserversorgung | 2010 |
W101 | Reglement für die Zertifizierung von Spezialisten der Selbstkontrolle nach Richtlinien W12 und AquaPilot | 2019 |
W102 | Reglement für die Zertifizierung von IT-Tools zur Umsetzung der Selbstkontrolle nach der SVGW Richtlinie W12 | 2020 |
W103 | Reglement für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen auf Basis der SVGW-Branchenleitlinien für gute Verfahrenspraxis in der Wasserversorgung (W12) | 2022 |
W1001 | Empfehlung für den Einsatz von Chlorgas in der Trinkwasserversorgung | 2000 |
W1002 | Empfehlung für ein einfaches Qualitätssicherungssystem für Wasserversorgungen (WQS) | 2013 |
W1004 | Empfehlung; Revitalisierung im Einflussbereich von Trinkwasserfassungen | 2007 |
W1005 | Empfehlungen zur strategischen Planung der Wasserversorgung | 2009 |
W1006 | Empfehlung zur Finanzierung der Wasserversorgung | 2009 |
W1007 | Empfehlung; Sabotageschutz von Trinkwasserversorgungen | 2010 |
W1008 | Empfehlung zur Regelung des Contractings bei Trinkwasserkraftwerken | 2010 |
W1010 | Empfehlung; Muster-Wasserversorgungsreglement (vormals W21) | 2012 |
W1011 | Empfehlung; Muster-GWP (Generelle Wasserversorgungsplanung) | 2019 |
W1012 | Wegleitung für die Planung und Realisierung der Trinkwasserversorgung in Notlagen (TWN) (vormals W/VN300) | 2007 |
W1013 | Empfehlung für den NEMP-Schutz in der Wasserversorgung | 1992 |
W1014 | Empfehlung für die Datenerfassung und -auswertung bei Wasserversorgungen | 2018 |
W1015 | Empfehlung; Umgang mit den geogenen Spurenstoffen Arsen und Uran in der Trinkwasserversorgung | 2015 |
W1016 | Empfehlung; Desinfektion und Abtrennung von Mikroorganismen durch Membranfiltration in der Trinkwasseraufbereitung | 2019 |
W1017 | Empfehlung; Rechtsmittel zur Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen im Trinkwasser-Ressourcenschutz | 2019 |
W1018 | Empfehlung; Minimalstandard für die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der Wasserversorgung | 2019 |
W1019 | Empfehlung; Umgang mit Nutzungskonflikten in Grundwasserschutzzonen von Trinkwasserfassungen | 2022 |
W10001 | Merkblatt; Regenwassernutzung | 2001 |
W10003 | Merkblatt; Heizungsfüllung und Nachfüllung | 2001 |
W10004 | Merkblatt; Filter in Hausinstallationen | 2003 |
W10005 | Merkblatt; Trinkwassernachbehandlung beim Konsumenten | 2024 |
W10006 | Merkblatt; Druck- und Temperaturveränderungen | 2016 |
W10007 | Merkblatt; Armaturenfette und Gleithilfsmittel für den Kontakt mit Trinkwasser | 2004 |
W10008 | Merkblatt; Kalkschutzgeräte | 2024 |
W10009 | Merkblatt; Rückflussverhinderung bei Schwimmbad- und Schwimmteichanlagen | 2016 |
W10010 | Merkblatt; Flexible Verbindungen | 2005 |
W10012 | Merkblatt; Nicht zertifizierte Trinkwasserverteilsysteme | 2006 |
W10013 | Merkblatt; Garten-Auslaufventile und Bewässerungsanlagen | 2009 |
W10014 | Merkblatt; Einsatz von Systemtrenngeräten | 2002 |
W10015 | Merkblatt; Elektrische Trennung von Wasserleitungen und Erdungsanlagen | 2011 |
W10016 | Merkblatt; Interviews allgemein | 2005 |
W10017 | Merkblatt; Interviews mit Radio oder Fernsehen | 2005 |
W10018 | Merkblatt; Korrosion durch galvanische Elemente bei der Verbindung verschiedener Werkstoffe von Trinkwasserleitungen in Haustechnikanlagen | 2011 |
W10019 | Merkblatt; Bildung von Ablagerungen auf Messingfitting in Warmwasserkreisläufen | 2011 |
W10020 | Merkblatt; Belastungswerte gemäss Richtlinie W3 der Ausgabe 2000 für die Berechnung der Gebühren und Beiträge | 2013 |
W10021 | Merkblatt; Zement und Beton - Anforderungen an die Materialien zur Ausschreibung von Beton für Bauteile in Kontakt mit Trinkwasser | 2013 |
W10022 | Merkblatt; Trinkwasserspender | 2013 |
W10023 | Merkblatt; Abkochvorschrift | 2014 |
W10024 | Merkblatt; Druckminderer - Funktionsweise | 2015 |
W10025 | Merkblatt; Druckminderer - Druckdispositive | 2015 |
W10026 | Merkblatt; Rückflussverhinderung bei Membranfiltration | 2019 |
W10027 | Merkblatt; Enthärtungsanlagen - Ionenaustauscher | 2015 |
W10028 | Merkblatt; Enthärtungsanlagen - Überprüfung Natriumgehalt | 2015 |
W10029 | Merkblatt; Merkblatt; Radon in der Wasserversorgung (Präventions- und Schutzmassnahmen) | 2015 |
W10030 | Merkblatt; Rückflussverhinderung in Betrieben der Landwirtschaft und des produzierenden Gartenbaus | 2025 |
W10031 | Merkblatt für Laufbrunnen | 2018 |
W10032 | Rückflussverhinderung bei WC- oder Bidet-Duschbrausen | 2019 |
W10034 | Einsatz von elektronischen, fernablesbaren Wasserzählern (Smart Meter) durch Wasserversorgugnsunternehmen | 2022 |
W10035 | Rückflussverhinderung in Entwässerungsanlagen | 2023 |
W10036 | Das neue Schweizer Datenschutzrecht. Was müssen Wasserversorgungen tun? | 2024 |
W15001 | Wasserstatistik 2023 (Betriebsjahr 2022) | 2023 |
W15001 | Wasserstatistik 2022 (Betriebsjahr 2021) | 2022 |
W15001 | Wasserstatistik 2021 (Betriebsjahr 2020) (erweiterte Ausgabe) | 2021 |
W15001 | Wasserstatistik 2020 (Betriebsjahr 2019) | 2020 |
W15001 | Wasserstatistik 2019 (Betriebsjahr 2018) | 2019 |
W15001 | Wasserstatistik 2018 (Betriebsjahr 2017) | 2018 |
W15001 | Wasserstatistik 2017 (Betriebsjahr 2016) | 2017 |
W15001 | Wasserstatistik 2016 (Betriebsjahr 2015) (erweiterte Ausgabe) | 2016 |
W15003 | Fachinformation; Argumentarium für Trinkwasser | 2006 |
W15004 | Fachinformation; Klimaänderung und Wasserversorgungen | 2009 |
W15005 | Fachinformation;Grundlagen für die Planung, Erstellung, Betrieb und Unterhaltvon Wasserversorgungen und Hydrantenanlagen | 2000 |
W15007 | Fachinformation;Handbuch: Energie in der Wasserversorgung | 2004 |
W15008 | Fachinformation; Die Trinkwasserversorgung in Ihrer Gemeinde | 2022 |
W15009 | Neues Lebensmittelrecht mit Fokus auf Trinkwasser | 2020 |
W15010 | Fachinformation Quagga | 2020 |
W15011 | Fachinformation Photovoltaik in Schutzzonen | 2023 |
WF15000 | Fachinformation Wärmenutzung aus Trinkwasser | 2023 |
GW1 | Richtlinie Installationsarbeiten an Gebäudetechnikanlagen für Gas bzw. Trinkwasser | 2024 |
GW2, Teil A | Richtlinie für die Unfallverhütung und den Gesundheitsschutz im Gas- und Wasserfach | 2013 |
GW2, Teil B | Sicherheitshandbuch für die Verhütung von Unfällen | 2023 |
GW101 | Reglement zur Erteilung der Installationsberechtigung an Personen, die Installationsarbeiten an Gebäudetechnikanlagen für Trinkwasser ausführen | 2024 |
GW102 | Reglement zur Erteilung der Installationsberechtigung an Personen, die Installationsarbeiten an Haustechnikanlagen für Erdgas ausführen | 2024 |
GW103 | Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen | 2024 |
GW104 | Reglement zur Erteilung der Kontrollberechtigung an Personen, die periodische Sicherheitskontrollen an Gasapparaten und -installationen (Haustechnikanlagen für Erdgas) ausführen | 2024 |
GW1000 | Empfehlung für die Anforderungen an und die Verwendung von Kiesersatzmaterial beim Rohrleitungsbau | 1999 |
GW1001 | Mustertext für einen Antrag zur Kompetenzdelegation für das Erfassen von Vorschriften über die Bewilligungs- u. Kontrollverfahren im Bereich der Gas- u. Wasserinstallationen | 2007 |
GW1002/1 | Empfehlung; Geographisches Informationssystem (GIS) für Werkdaten, Teil 1 | 2001 |
GW10001 | Merkblatt; CE-Kennzeichnung | 2002 |
GW10002 | Merkblatt; Einsatz von Stützhülsen bei mechanischen Verbindern aus Metall oder Kuststoff für erdverlegte Kunststoffrohre | 2008 |
GW1002/2 | Empfehlung; Geographisches Informationssystem (GIS) für Werkdaten, Teil 2 | 2001 |
GW15001 | SVGW-Branchenlösung Sicherheit und Gesundheitsschutz bei den Gas- und Wasserversorgungen (inkl. Leitfaden, ohne Sicherheitshandbuch) | 2013 |
GWF101 | Reglement; Schweissen von Kunststoffrohren. Ausbildungs- und Prüfungsreglement für das Schweissen und Verlegen von druckbeaufschlagten Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE in Wasser-, Gas-, Fernkälte- und Anergienetzen | 2022 (2025) |
GWF10001 | Merkblatt; Branchenschutzkonzept unter COVID-19 | 2020 |
G1 | Richtlinie für die Erdgasinstallation in Gebäuden (Gasleitsätze) | 2017 |
G1 | Richtlinie für Gasinstallation in Gebäuden (Gasleitsätze) | 2026 |
G2 | Richtlinie für Rohrleitungen | 2019 |
G6 | Richtlinien für den Bau, Unterhalt und Betrieb von Gasverdichteranlagen mit einem Betriebsdruck bis 1 bar | 1990 |
G7 | Richtlinie für Gasdruckregelanlagen | 2015 |
G9 | Richtlinie für Erdgastankstellen und Erdgasbetankungsgeräte | 2021 |
G10 | Richtlinien für erdgasbetriebene Motorfahrzeuge | 2005 |
G11 | Richtlinien zur Gasodorierung | 2006 |
G13 | Richtlinie; Einspeisung erneuerbarer Gase | 2025 |
G14 | Richtlinie; Erfassung von Schadensereignissen an Gasnetzen | 2020 |
G18 | Richtlinie; Gasbeschaffenheit | 2022 |
G21 | Richtlinie; Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation des technischen Bereiches von Gasnetzbetreibern unter kantonaler Aufsicht | 2013 |
G23 | Richtlinie; Metering-Code Gas | 2016 |
G202 | Reglement für gasbetriebene Motorfahrzeuge (vormals G/TISG202) | 2001 |
G204 | Reglement; Zertifizierung von Personen, die Kontrollen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an gasführenden Installationen von Erdgasfahrzeugen ausführen | 2007 |
G205 | Reglement zur Zertifizierung von Kaminfegern, die Kontroll- und Reinigungsarbeiten an gasbetriebenen Feuerungsanlagen durchführen | 2015 |
G206 | Reglement; «Prüfung von Luft / Wasser-Gaswärmepumpen» | 2007 |
G207 | Reglement; «Prüfung von Wasser / Wasser- und Sole / Wasser-Gaswärmepumpen» | 2007 |
G209 | Reglement für die technische Abnahme, Zulassung und Betriebsaufsicht von Anlagen zur Einspeisung von Biogas | 2016 |
G210 | Reglement; Zulassungs- und Marktüberwachungsstelle ZMS | 2008 |
G221 | Reglement - Sicherheitsaudit - Überprüfung der Qualifikation und Organisation von Gasversorgungsunternehmen/Gasnetzbetreibern unter kantonaler Aufsicht | 2016 |
G222 | Reglement; Datenverarbeitung für Schadensereignisse | 2020 |
G1001 | Empfehlung für die Sicherheitsbeurteilung von Erdgasleitungen mit Betriebsdruck 1 bis 5 bar | 2004 |
G1002 | Empfehlungen für die Verhinderung und Bewältigung von Störungen in lokalen Gasversorgungen | 2007 |
G1003 | Empfehlung; Datenübermittlung mittels CSV | 2014 |
G1005 | Empfehlung; Wärmeerzeugung mit gasbetriebenen Absorptionswärmepumpen - Berechnungsmodell | 2015 |
G1006 | Empfehlung für die Anwendung von Gebrauchsfähigkeitsprüfungen bei Erdgasinstallationen bis 100 mbar | 2017 |
G1007 | Empfehlung für die Durchführung von periodischen Sicherheitskontrollen an Erdgasinstallationen | 2019 |
G1008 | Empfehlung; Minimalstandard für die Sicherheit der Informations- und Kommunikations- technologie (IKT) in der Gasversorgung | 2024 |
G1009 | Empfehlung; Fragenkatalog Sicherheitsaudit | 2020 |
G1010 | Empfehlung für Verteilnetzbetreiber bei Gasmangellage oder unterbrochener Gasversorgung | 2022 |
G1012 | Empfehlung für die Planung und Ausführungen der Stilllegung von Gas-Anschluss- und Verteilleitungen | 2024 |
G10001 | Eigenschaften des in die Schweiz importierten Erdgases (H-Gas) und Umrechnungsfaktoren erneuerbare Gase | 2025 |
G10002 | Merkblatt für Planung, Erstellung, Betrieb und Instandhaltung von Gasinstallationen in Biogasanlagen | 2022 |
G10003 | Sicherheitsdatenblatt Erdgas | 2017 |
G10006 | Merkblatt; Siloxane im Klärgas | 2003 |
G10007 | Merkblatt; Preisanschrift an Zapfsäulen und Preisschildern («Totem») an öffentlichen Erdgastankstellen | 2011 |
G10109 | Rundschreiben; Abgasanlagen im Überdruckbetrieb | 2012 |
G10110 | Rundschreiben; Unterdruck in Aufstellungsräumen für Feuerungsanlagen | 2003 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2021 | 2022 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2020 | 2021 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2019 | 2020 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2018 | 2019 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2017 | 2018 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2016 | 2017 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2015 | 2016 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2014 | 2015 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2012 | 2013 |
G15001 | Fachinformation; Technische Jahresstatistik Gas 2011 | 2012 |
G15004 | Information; Leitfaden zur Umsetzung des Minimalstandards für die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Gasversorgung (G1008) mit Fokus auf das Schutzniveau C | 2024 |
H2 | Richtlinie; Rohrleitungen für Wasserstoff | 2025 |
H1000 | Empfehlung zu Planung, Bau und Betrieb von Rohrleitungsanlagen für den Transport von Wasserstoff | 2023 |
H10003 | Information; Sicherheitsdatenblatt Wasserstoff | 2024 |
F1 | Richtlinie für Fernwärme | 2017 |
F1/E1 | Ergänzungen zur SVGW Richtlinie F1 | 2019 |
F2 | Richtlinie für Fernkälte- und Anergienetze | 2020 |
F5 | Richtlinie für Dichtheits- und Festigkeitsprüfungen an Fernwärme-, Fernkälte- und Anergienetzen | 2022 |
F1001 | Empfehlung; Minimalstandard für die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der Fernwärmeversorgung | 2023 |
F15000 | Information; Ausbildungsmöglichkeiten und Zertifizierung von Muffenmonteuren an Kunststoffmantelrohren (KMR) | 2023 |
- | Positionspapier: «Keine Förderung der Privatisierung der Trinkwasserversorgung» | 2018 |
- | Positionspapier: «Keine Fremdstoffe in den Trinkwasserressourcen» | 2018 |
- | Positionspapier: «Nachhaltige Waldnutzung: Keine pauschalen Abgeldungen durch die Wasserversorger» | 2019 |
- | Positionspapier: «PFAS – Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen» | 2023 |
- | Positionspapier: «Sauberes und günstiges Trinkwasser in Zukunft. Die Trinkwasserversorger brauchen eine deutliche Stärkung des Grundwasserschutzes» | 2019 |
- | Positionspapier: «SVGW-Positionspapier zur Trinkwasser- und zur Pestizidverbotsinitiative» | 2021 |
- | Positionspapier: «Trinkwasserinitiative» | 2018 |
- | Positionspapier: «Wasseraufbereitung und Ressourcenschutz» | 2023 |
© Copyright by SVGW | Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie Settings
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Der automatische Betrugsschutz von Google hat das Abschicken des Formulars blockiert. Überprüfen Sie bitte Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später nochmals. Sollte es trotzdem nicht funktionieren, bitten wir Sie um eine Nachricht an info@svgw.ch. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Benutzer wurde noch nicht freigegeben von uns. Einige Funktionen sind daher noch nicht verfügbar.
Für ihre IP-Adresse ist ein IP-Login vorhanden. Wollen Sie diesen verwenden?
Wollen Sie diesen Benutzer wirklich deaktivieren?
Sie sind als IP-Benutzer eingeloggt. Sie können keine Bestellungen auslösen.