Profitieren Sie von unserer breiten und qualitativen Dienstleistungspalette.
REGISTRIERENVielen Dank für das Interesse am Netzwerktreffen Wärme 2025!
Das Wichtigste:
Datum: | Mittwoch, 27.11.2025 |
Uhrzeit: | 12:30 bis 16 Uhr |
Ort: | Hotel Olten, Olten SO |
Kalendereintrag herunterladen Zur Anmeldung
Der Schweizer Weg Richtung Netto-Null CO2 Ausstoss bis 2050 hat in jüngster Zeit richtig Fahrt aufgenommen und schreitet in atemberaubendem Tempo voran. Entsprechend gross sind die Aktivitäten und die Anzahl Projekte in der Wärmeversorgung. Das ist sehr erfreulich, stellt die Branche aber auch vor ganz neue Herausforderungen.
An disem Punk setzt die Arbeit des SVGW an: Als Fachverband der Wärmeversorgungsbranche arbeitet der SVGW seit 10 Jahren aktiv mit seinen Mitgliedern an erfolgreichen Lösungsansätzen. Das tun wir mit einem praxisnahen Regelwerk, mit Richtlinien und Empfehlungen rund um Projektierung, Bau, Qualitätssicherung, Betrieb und Instandhaltung der Netze. Auch investiert der SVGW viel Zeit, um die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Personal in diesem Bereich voranzubringen. Nicht zuletzt ermöglichen unsere ERFA-Anlässe und Fachtagungen den fachtechnischen Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen.
Wir möchten das Jahr 2025 nutzen, um an einem Treffen auf das Erreichte zurückzublicken und gemeinsam Schwerpunkte und Prioritäten für die Zukunft zu setzen. Das wird die Grundlage, auf der ihr SVGW als technischer Fachverband im Bereich Wärme für die Zukunft weiterentwickelt wird.
Ich freue mich darauf Sie Ende November in Olten begrüssen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Güpfert
Datum: | Mittwoch, 27.11.2025 | |
Uhrzeit: | 12:30 Uhr: Stehlunch (freiwillig) | |
13:30 – 16:00 Uhr, anschl. Apéro | ||
Ort: | Hotel Olten, Olten SO | |
Programm: | ||
12:30 Uhr | Mittagessen (freiwillig) | |
13:45 Uhr | Begrüssung, Kurzvorstellung SVGW und Geschäftsstelle Ansprachen: M. Meier, Michele Broggini, FW-HK Vorsitzender UK1 & UK2 Vorsitzender (andere reden lassen) Themen: Herausforderungen der Branche, mit Bezug auf Unterstützung seitens SVGW («gemeinsam sind wir stark», «Einer für alle, alle für Einen») Ziel: Aktivierung / Austausch |
|
14:30 Uhr | Vorstellung SVGW-Dienstleistungsangebot / Schwerpunkte Wärme aktueller Stand und geplante Weiterentwicklung unter Einbezug der Kommissionsmitglieder / Vorsitzende |
|
15:00 Uhr | Austausch zur Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots: Interaktive Diskussion zukünftige geplante Themen (Input von Geschäftsstelle / Diskussion Plenum, ggf. Podium) Themen, Inhalte, Aktivitäten und Schwerpunkte für die geplante Weiterentwicklung |
|
15:45 Uhr | Abschluss, anschl. Apero | |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos |
→ Hinweis: Sollten Sie persönlich verhindert sein, könnt Ihr diese Einladung selbstverständlich an eine/n Kollegen/Kollegin aus dem Unternehmen weitergeben.
© Copyright by SVGW | Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie Settings