SAVE THE DATE

Wie wollen sie benachrichtigt werden?

LOGIN

Passwort vergessen?

SIE SIND NOCH NICHT REGISTRIERT?

Profitieren Sie von unserer breiten und qualitativen Dienstleistungspalette.

REGISTRIEREN

Kurs "Basiswissen über Thermische Netze"

Kurs "Basiswissen über Thermische Netze"

Wie funktionieren Thermische Netze? Welche kommerziellen, technischen und betrieblichen Faktoren sind für den erfolgreichen Bau und Betrieb solcher Netze ausschlaggebend? Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen Elemente von Thermischen Netzen kennen und erfahren, welche Rahmenbedingungen sie für die Projektierung, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung beachten müssen. Darüber hinaus machen sie sich mit den den wichtigsten fachspezifischen Prozessen in der Organisation vertraut.


Der Kurs besteht aus drei Blöcken:

Block 1: Allgemeines Basiswissen (28.-29.8.2025, Aarau)

  • Entwicklung Thermische Netze
  • Quellen, Verbraucher, Grundfunktion TN
  • Energiebedarfsdichte --> Systemauswahl
  • Trassen, Durchmesser, Temperaturen und Drücke
  • Temperatur + Druck im Netz
  • Gesetze, Verordnungen, Normen, Regelwerk
  • Bewilligungsverfahren, Durchleitungsrecht, Dienstbarkeiten
  • Businessplan, Budgetierung, Gestehungskosten
  • Energieerzeugung Anteil erneuerbar + Jahresdauerlinie, Lastgang

Block 2: Technisches Basiswissen I (8.-10.9.2025, Baden)

  • Netztopologien
  • Typisierung Netze
  • Systemkomponenten KMR
  • Armaturen
  • Druckstufen, zulässige Temperaturen und Drück, Einfluss auf Lebensdauer
  • Verbindungstechniken, im speziellen Schweisstechniken
  • Spezielles bei Fernwärmeleitungen
  • Grundlagen Thermodynamik und Strömungslehre
  • Rohrleitungs-Verlegetechniken
  • Freigraben, Freilegen von Leitungen
  • Sicherheitseinrichtungen im Netz
  • Wärmespeicher
  • Auslegung und Dimensionierung eines Leitungsabschnitts
  • Leitungsführung
  • R&I-Schemata Anlagen
  • Strom-Schemata Anlagen

Block 3: Technisches Basiswissen II (27.-31.10.2025, Basel/Brugg)

  • Eigenschaften von Wasser
  • Hauptkomponenten einer hydraulischen Anlage
  • Hydraulische Grundschaltungen
  • Hydraulische Schaltungen WÜST
  • Haus- oder Wärme- Übergabestation
  • Netzanlagen in Thermischen Netzen, Druckverlust
  • Auslegung Netzpumpen, Speicher (Expansion)
  • Verschiedene Arten der Lecküberwachung
  • Messungen mit Brandes- und Nordic-System (inkl. Exkursion)
  • Live-Aufschaltung eines Netzes mit Lecküberwachung
  • Besichtigung diverser Anlagen
  • GIS
  • Symbole und Grenzabstände
  • Ausführungspläne
  • Sektionierungs-, Schlaufen-, Schacht-Pläne
  • TAB
  • Einführung/Allgemein + Information und Absprache mit Kunden
  • Information und Absprache mit Anspruchsgruppen
  • Ausgeführte Arbeiten und Prüfungen dokumentieren und ablegen
  • Arbeitsprozesse und -anweisungen anwenden und kontinuierlich verbessern
  • KVP des Unternehmens anwenden und Massnahmen einführen
  • Verhalten bei Notfällen und Havarien üben

 

Diese Kursblöcke sind Bestandteil des Grundmoduls des Lehrgangs 'Fachspezialist/in Thermische Netze'. Sie sind jedoch von diesem inhaltlich unabhängig und können deshalb separat absolviert werden.

zurück zur Übersicht